2007

Mehrteilige Installation für die Inszenierung der Fototermine der Presse und Preisverleihung.
Rednerpult: Packpapier, Holz, Gipsplatte, ca. 134 cm x 48 cm x 48 cm
Podest 1: Holz, ca. 9 cm x 45 cm x 17 cm
Podest 2: Holz, ca. 20,5 cm x 50 cm x 22,5 cm
Podest 3: Holz, ca. 20,5 cm x 50,5 cm x 21,5 cm
Tapete: Packpapier, Holz, ca. 3,27 m x 4,00 m
Installtionsansicht, Einzelausstellung Performative Elements, Kunstpreis der Tisa von der Schulenburg-Stiftung, Dorsten, 2007, Foto: Roman März
Diese Arbeit ist auf /seconds, issue 8 publiziert.
2007

Fotografien intermedialer Performances, in: WAZ, N° 285, 7. Dezember 2007; Dorstener Zeitung, N° 286, 8. Dezember 2007; WAZ, N° 287, 10. Dezember 2007; Dorstener Zeitung, N° 287, 10. Dezember 2007
4-teilige Edition, Auflage 3 (+2EA); Maße der Rahmen: 2 Stück á 56 cm x 41,5 cm; 2 Stück á 60 cm x 42,5 cm, Foto: Roman März

Detail: WAZ, N° 285, 7. Dezember 2007
Diese Fotografien intermedialer Performances entstanden in der Installation Performative Elements, in meiner gleichnamigen Einzelausstellung in Dorsten. Die ersten beiden Fotos wurden während der Pressekonferenz aufgenommen, wo ich mit zwei verschiedenen Perücken die jeweils gleiche Pose einnahm. Das dritte und vierte Foto entstand während der Eröffnung, bei der ich den Kunstpreis der Tisa von der Schulenburg-Stiftung verliehen bekam. Mit Hilfe der Podeste trafen sich alle Performer/innen der Preisverleihung ‚auf Augenhöhe‘. An den darauffolgenden Tagen wurden die Pressefotos in den Zeitungen veröffentlicht. Mit meiner Signatur versehen, wurden die betreffenden Zeitungsseiten gerahmt als vierteilige Edition gegenüber der Installation präsentiert.
2008

Mehrteilige Installation für die Inszenierung der Fototermine der Presse und Ausstellungseröffnung.
Rednerpult: Packpapier, Holz, Gipsplatte, ca. 134 cm x 48 cm x 48 cm
Podest 1: Holz, ca. 9 cm x 45 cm x 17 cm
Podest 2: Holz, ca. 20,5 cm x 50 cm x 22,5 cm
Podest 3: Holz, ca. 20,5 cm x 50,5 cm x 21,5 cm
Tapete: Klebebuchstaben, Klebeband, Streifen aus Reflektortextil.
Installationsansicht, Einzelausstellung Performative Elements, Kunstpreis der Tisa von der Schulenburg-Stiftung, RWE-Tower, Dortmund, 2008, Foto: Frank Peterschröder

Dr. Hanns-Ferdinand Müller, Vorstandsmitglied der RWE Westfalen-Weser-Ems AG, in Aktion. Eröffnung, RWE-Tower, Dortmund, 12. Februar 2008, Foto: Frank Peterschröder
2004

Die Arbeit 41 m², ein Element der intermedialen Installation Köder_ _ _ _, basiert auf dem Grundriss meiner Ex-Wohnung in 1020 Wien, Große Sperlgasse 39/15.

Making-of 41 m²: Druck-Frottage, Linoldruckfarbe auf Papier 200 g/m²

Annonce im Kurier, Samstag, 20. November 2004


Installationsansicht, Einzelausstellung, Köder_ _ _ _, ex-flat, Wien, 2004
Basierend auf dem Grundelement Kommunikation formierte ich 2004 eine intermediale Arbeit, in der meine ehemalige Wohnung in 1020 Wien, Große Sperlgasse 39/15 einen zentralen Part spielte. Zum einen als Köder und zum anderen als Ausstellungsort.
Ich annoncierte die 41m² als „1A***-Traum“ im Immobilienteil einer Tageszeitung (Kurier), in einem Printmedium für Schnäppchenjäger (Bazar) und am Schwarzen Brett einer Wochenzeitung (Falter). Per E-Mail kommunizierte ich mit den Interessenten und im Falle ihres persönlichen Erscheinens führte ich sie durch mein Angebot inklusive Ausstellung. In dieser präsentierte ich die Installation Kleines Schwarzes und 41m², eine Druck-Frottage im Ausmaß von 41m².
Weiters lud ich als Studierende auf der Akademie der bildenden Künste in Wien den Seminarleiter Mag. Andreas Spiegl (Seminar für Medientheorie) und Studienkollegen/innen zu einem Gespräch in meine Wohnung ein.
Diese Arbeit ist auf /seconds, issue 2 publiziert.